Projekte

“Afrikanisches Schach”

Fritz v.Friedl  -  Erzähler

Alois Eberl  -  Posaune&Akkordeon

Edi Koehldorfer  -  Gitarre

Christian Radovan  -  Posaune

Afrikanisches Schach

Afrikanisches Schach

Afrikanische Schach – Trailer (Klicken Sie auf Trailer um den Film anzusehen)

Durch einen guten Freund  wurde Fritz v.Friedl 2010 anläßlich einer geplanten Keniareise auf das wunderbare
Buch  “Afrikanisches Schach”  hingewiesen dass er mit grossem Interesse las.
Während seiner Reise besuchte Fritz  Mwazaro Beach, ein Ort welcher eine grosse Rolle im Leben
des dort lebenden Autors Hans von  Lösch spielt.

“Als Councillor Mwadzikomba sein Leben am Geländer der Ramisi-Brücke aushaucht,geht für den deutschen Aussteiger
Hans von  Loesch ein Jahrzehnt zwischen Traum und Alptraum zu Ende. Er hatte in Ostafrika einen neuen Anfang gesucht.
Immer wieder wird er hineingezogen in eine faszinierende Welt der Traditionen und des Geisterglaubens.
Er wird ein Pionier des Öko – Tourismus, kämpft gegen Korruption und Mordkomplotte und um die Liebe seines Lebens.
Dem langjährigen  ARD – Afrika – Korrespondenten Werner Zeppenfeld hat er seine unglaubliche Geschichte erzählt.”

Diese Geschichte ist die Grundlage unserer Veranstaltungsreihe “Lese – Musik -Programm”
Die einzelnen Abschnitte der Lesung werden durch die Musik eingeführt und begleitet.
Gelesen werden 8 Kapitel aus den 2 Teilen des Lebensberichtes von Hans von Lösch die Werner Zeppenfeld
in schriftliche Form gebracht hat.
Alle Musikstücke wurden zu den einzelnen gelesenen Abschnitten komponiert

Fritz von Friedl / Erzähler

Fritz von Friedl wurde am 17. April 1941 in Berlin geboren. Neben seiner Theatertätigkeit – u. a. in Wien am Burgtheater, im Theater in der Josefstadt, am Ensembletheater und an George Taboris Theater “Der Kreis” – wirkte von Friedl in zahlreichen  amerikanischen und französischen Filmproduktionen mit und arbeitete mit Schauspielern wie Marie-Helene Breillant, Catherine Deneuve, Christiane Hörbiger und John Malkovitch.

Fritz ist auch regelmäßig  in österreichischen und deutschen Fernsehproduktionen zu sehen.  Episodenrollen und auch Gastrollen in Serien wie  Kaisermühlen Blues, Schloßhotel Orth und die ORF Serie Julia.  Darüber hinaus arbeitet er seit über dreissig Jahren für den ORF regelmäßig als Off-Sprecher von Filmdokumentationen sowie als Synchronsprecher. Außerdem engagiert er sich im Vorstand des VÖFS (Verband Österreichischer Filmschauspieler).

Fritz von Friedl ist auch als Rezitator  mit literarischen Programmen tätig. In Programmen liest er aus Romanen, Erinnerungen  und Briefwechseln  von Alexander Lernet-Holenia und Karl Anton Wolf.

http://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_von_Friedl_(Schauspieler)

Alois Eberl / Posaune, Akkordeon, Komposition

Der aussergewöhnlich begabte Posaunist und Akkordeonist Alois Eberl wurde 1986 in Kitzbühel geboren, wo er schon im Alter von sechs Jahren mit seinem ersten Instrument, dem Akkordeon, zu musizieren begann. Im Alter von zehn folgte das Posaunenspiel. Mit 14 setzte er seine Ausbildung in den Fächern Posaune und Akkordeon am Tiroler Landeskonservatorium fort und entdeckte dort, neben der klassischen Musik, seine Leidenschaft für Jazz und improvisierte Musik. 2005–2008 studierte er Jazzposaune an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Er absolvierte das IGP Bachelorstudium für Jazzposaune mit einstimmiger Auszeichnung und beendete ebenso den Schwerpunkt Akkordeon mit ausgezeichnetem Erfolg. Im Herbst 2012 schloss er das Konzertfachstudium Klassische Posaune am Mozarteum Salzburg bei Prof. Dany Bonvin ab. Alois Eberl lebt als vielbeschäftigter Musiker, Komponist und Dozent in Wien.

Alois arbeitet mit Künstlern und Gruppen wie : Nouvelle Cuisine, Viera Blech, Bullhorns, James Morrison, Janus Ensemble und vielen anderen, und gastiert am Landestheater Linz  und bei den  Salzburger Festspielen.

https://myspace.com/aloiseberl

Edi Koehldorfer / Gitarre, Komposition

Edi wurde in der Steiermark / Österreich geboren, wo er seit seiner Kindheit von österreichischer Volksmusik umgeben war. Im Alter von neun bekam Edi seine erste Gitarre.Später studierte er klassische Gitarre an der Universität in Graz und dann Jazz am Konservatorium der Stadt Wien. Ein sehr inspirierendes und einflussreiches Projekt für Edi war die Arbeit mit dem Projekt “Hommage an Grappelli” mit Benjamin Schmid, Violine, Georg Breinschmid am Bass und Ernst Reijseger (NL) am Cello und gelegentlich der wunderbare Gitarrist Biréli Lagrène (F) als Special Guest.

Seit 10 Jahren arbeitet Edi mit der sehr erfolgreichen österreichischen Gruppe “Globale Kryner.” Eine großartige und humorvolle Band, die viele Alben aufgenommen hat und durch Europa, Mexiko und die Ukraine getourt ist.
Das neueste wunderbare  Edi Koehldorfer Solo Album “At last Allone” wurde 2012  veröffentlicht.

Edi arbeitet mit Künstlern und Ensembles wie:
Barbara Dennerlein (DE), Christy Baron (USA), Andrzej Czudich (POL), Angelika Kirchschlager, Helen Schneider (USA), Mikolas Skuta (SK), Thomas Gansch, Juraj Bartos (SK), Peter Herbert, Alex Deutsch, Zappamania, Stella Jones, Wiener Symphoniker, Klangforum Wien, Wiener Kammerorchester und viele mehr.

www.edikoehldorfer.com

Christian Radovan / Posaune, Komposition

Christian wurde 1962 in Linz Oberösterreich geboren. Seit seinem 7. Lebensjahr lebte er mit seiner Familie in Südafrika. 1979 zog die Familie nach Wien, wo er am Konservatorium der Stadt Wien Jazz-Posaune studierte.
In Wien lernte er  Wolfgang Puschnig und durch diesen Mathias Ruegg kennen, der ihn sehr bald für das Vienna Art Orchestra engagierte. 17 Jahre lang war Christian Mitglied beim V.A.O. und tourte mit dem Ensemble in den USA, in Asien, Afrika und ganz Europa.

Seit 1989 unterrichtet  Christian Posaune und Ensemble an der Anton Bruckner Privat Universität in Linz. Christian lebt in Wien und arbeitetet als freischaffender Musiker mit Künstlern wie: Joe Zawinul, Eumir Deodato, Chaka Kahn, Ray Charles, Natalie Cole, The Temptations, Gloria Gaynor, Cecil Taylor, Raul de Souza, Carla Bley, Abdullah Ibrahim und vielen anderen.

www.christianradovan.com

RADOVAN-EBERL  “ALPINE INSPIRATIONS”

 

Alois & Christian

Alois & Christian

CHRISTIAN RADOVAN & ALOIS EBERL

CHRISTIAN RADOVAN & ALOIS EBERL

TROMBONEHEADS

"Vienna Bones"

 

"Bones on Fire"

"Tromboneheads"

Alois Eberl

Alois Eberl

Erik Hainzl

Erik Hainzl

Martin Ptak

Martin Ptak

Christian Radovan

Christian Radovan

“Tromboneheads” nennt sich das Quartett mit Alois Eberl, Martin Ptak, Christian Radovan und Erik Hainzl. Vier Posaunisten allesamt vielseitige Musiker, sowohl im klassischen als auch im Jazzbereich trafen sich 2010 in der schönen Wachau, um gemeinsam neue Kompositionen und Arrangements für diese unkonventionelle Besetzung auszuprobieren. Es stellte sich heraus, dass die klanglichen und spielerischen Möglichkeiten enorm sind und so eine Besetzung hierzulande einzigartig ist.

Nicht nur “bones” (Posaunen) kommen in dem Ensemble zum Einsatz – durch die multi-instrumentale Leidenschaft der 4 Musiker werden Akkordion, Klavier, Fender Rhodes, Gesang und Perkussion mit grosser Spiel – und Experimentierfreude in das Klangbild eingebracht. Stilistisch ist der Sound geprägt von der Vorliebe für Filmmusik, Jazz, Blues, Pop, Afrikanischer Musik, Österreichischer Folklore und spontaner Improvisation.

Zu besonderen Anlässen wird das Quartett von den Musikern Mamadou Diabate (Afro-Percussion), Adriano Adewale
(Brazilian – Percussion) bzw. dem DJ und Remixer Georg Luksch zum Quintett erweitert.

Alois Eberl – Posaune, Akkordeon, Gesang
Martin Ptak – Posaune, Keyboards, Gesang
Christian Radovan – Posaune, Perkussion, Gesang
Erik Hainzl – Bassposaune, Tuba, Gesang